- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
bei meiner Kamera habe ich festgestellt, daß die Verbindung zwischen Kamera und Objektiv, also das Bajonett, ein geringes "Spiel" aufweist. Umgreift man bei an das Bajonett angeschlossenem Objektiv das Objektiv nahe am Bajonett, so läßt sich das Objektiv minimal in einem Bereich von ca. 1mm hin- und herbewegen. Das ist mir von meinen bisherigen DSLR Kameras anderer Hersteller so nicht bekannt, dort war die Bajonettverbindung stets "bombenfest".
Handelt es sich hier um eine normale Begebenheit bei diesem Kameramodell, oder handelt es sich um einen Herstellungsfehler? Das Phänomen tritt bei allen bisher von mir getesteten Kombinationen auf, also mit dem zum Kit gehörigen 28-70mm Sony Objektiv als auch mit dem LEA4 Bajonettadapter.
Bin für Rückmeldungen und eure Erfahrungen dieszbezüglich dankbar!
Stefan
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Habe den Sony Support kontaktiert und auch schon eine Antwort erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse:
----------------------------------------------- SNIP -------------------------------------
Sehr geehrter Herr ........,
vielen Dank, dass Sie den Sony Support kontaktiert haben.
Das Objektiv soll an der ILCE-7K natürlich kein *spiel* aufweisen und vom Servicepartner überprüft werden.
Sie können den Reparaturauftrag direkt Online veranlassen :
http://www.sony.de/support/de/repair/request/model/page/guid/callCenter/key/ccid/
Bitte geben Sie als Modell ILCE7 ein.
Unser Servicepartner ist :
Herbert Geissler Service
Lichtensteinstraße 75
72770 Reutlingen
Telefonnummer (Festnetz)
07072/9297-0
Telefax
07072/2069
E-Mail / e-Support
Sony@Geissler-Service.de
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
----------------------------------------------- SNIP ------------------------------------
Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Habe den Sony Support kontaktiert und auch schon eine Antwort erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse:
----------------------------------------------- SNIP -------------------------------------
Sehr geehrter Herr ........,
vielen Dank, dass Sie den Sony Support kontaktiert haben.
Das Objektiv soll an der ILCE-7K natürlich kein *spiel* aufweisen und vom Servicepartner überprüft werden.
Sie können den Reparaturauftrag direkt Online veranlassen :
http://www.sony.de/support/de/repair/request/model/page/guid/callCenter/key/ccid/
Bitte geben Sie als Modell ILCE7 ein.
Unser Servicepartner ist :
Herbert Geissler Service
Lichtensteinstraße 75
72770 Reutlingen
Telefonnummer (Festnetz)
07072/9297-0
Telefax
07072/2069
E-Mail / e-Support
Sony@Geissler-Service.de
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
----------------------------------------------- SNIP ------------------------------------
Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Minimal Spiel (0.5mm oder so) ist völlig normal und kein Defekt. Einschicken zum Service in dem Fall überflüssig
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das ist bei meiner 7r ebenfalls so. Mein Händler hält das leichte Spiel (ca. 0,5 mm) für normal. Mich stört es dennoch, von meinen Spiegelreflexkameras bin ich das nicht gewohnt, zumal die 7r mit dem Zeiss-24/70-Zoom kein Billigangebot ist.
Gruß
Martin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo!
Ja bei meiner ist das auch so.
Hmmm.
Ich schicke sie nicht ein.
Gruß
Annett
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
cmosse schrieb:Minimal Spiel (0.5mm oder so) ist völlig normal...
Grundsätzlich nicht, dann das Auflagemaß (der Abstand Bajonettauflage-Bildebene) ist auf den Hundertstel Millimeter mit einer Toleranz von wenigen Hundertsteln definiert. Da sind 50 Hunderstel (0,5mm) hin oder her natürlich nicht wurscht. Leider muss man wohl aber bei Sony ein insgesamt "flexibles" Bajonett akzeptieren, bei meiner A7 ist das auch nicht anders, und es wurde ja auch schon viel darüber geschrieben. Aber das ist leider Pfusch, und kein ordentlicher Kamerabau, eigentlich muss das Bajonett wirklich starr sein, sonst stimmt die Bildebene nicht - höchstens, der Sensor wackelt mit...
Dennis.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
meine neue A7 hat dieses Problem ebenfalls.
Der Support behauptet mir gegenüber, dieses Problem sei ihnen nicht bekannt und hier im Forum würde darüber auch nichts stehen.
Ein weiterer Mitarbeiter des Supports sagte mir, nur bestimmte und gekennzeichnete Objektive zeigen dieses Problem an der A7-Serie nicht. EIN VÖLLIGES ARMUTSZEUGNIS UND AUCH ********* DES KUNDEN.
Meine damalige DSLR A350 und A580 hatten dieses Problem ebenfalls.
Geissler macht daran gar nichts, eher was kaputt !!!
In Zukunft gibt es bei mir keine Kamera mehr von Sony !
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe das Problem inzwischen auch mit der A7III. Aufgetreten ist es, seit ich viel mit dem SEL100400 mit Konverter fotografiere. Ich halte die Kamera auch mit dem schweren Objektiv gerne am Gehäuse. Das Gewicht und der Hebel scheinen ein bißchen zuviel für das Bajonett zu sein. Das Spiel entsteht übrigens nicht zwischen Objektiv und Anschluss, sondern der innere Bajonettring ist tatsächlich lose. Das läßt sich leider auch mit den Schrauben am Ring nicht korrigieren.
Danke jedenfalls für den Tipp.
Was ist denn aus der Reparatur geworden?
Viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Guck mal hier
https://www.amazon.de/TOUGH-Mount-Signature-Fotodiox-mount/dp/B00STSHJ0Y
Sony A7 Kameras haben ab der 7S aufwärts ein stabilieres Bajonett, also alle aktuellen seit mehreren Jahren.
Nur A7 und 7R leider nicht